Zurück

Work-Life-Harmony: Wie du Arbeitgeber findest, die deine Prioritäten teilen

In einer Welt, in der Arbeit und Privatleben immer stärker ineinander übergehen, rückt das Konzept der Work-Life-Harmony in den Fokus. Während Work-Life-Balance oft ein Gleichgewicht suggeriert, bei dem Arbeit und Leben klar voneinander getrennt werden, geht es bei Work-Life- Harmony darum, wie beide Bereiche harmonisch ineinandergreifen können. Doch wie findest du Arbeitgeber, die diese Philosophie teilen und aktiv fördern?
January 3, 2025
Agron Zeqiri

Warum Work-Life-Harmony?

Work-Life-Harmony ist mehr als nur ein neues Schlagwort – es beschreibt eine Lebensweise, bei der Arbeit und persönliche Interessen nicht gegeneinander konkurrieren, sondern sich gegenseitig ergänzen. Statt strikt zu trennen, liegt der Fokus darauf, individuelle Prioritäten anzuerkennen und eine Umgebung zu schaffen, in der beide Bereiche nebeneinandergedeihen können.Studien zeigen, dass Mitarbeiter:innen, die Work-Life-Harmony erleben, kreativer, engagierter und zufriedener sind. Unternehmen, die dieses Konzept unterstützen, profitieren von motivierten Teams und einer geringeren Fluktuation.

Merkmale von Unternehmen mit Work-Life-Harmony

Arbeitgeber, die Work-Life-Harmony fördern, zeichnen sich durch einige klare Eigenschaften aus:

  • Flexibilität: Die Freiheit, Arbeit und persönliche Verpflichtungen individuell zu gestalten, ist ein zentraler Aspekt. Beispiele sind flexible Arbeitszeiten, Job-Sharing oder Vertrauensarbeitszeit.
  • Sinnstiftende Arbeit: Wenn die beruflichen Aufgaben mit den eigenen Werten übereinstimmen, fühlt sich die Arbeit weniger wie eine Verpflichtung und mehr wie ein natürlicher Bestandteil des Lebens an.
  • Integration statt Trennung: Arbeitgeber, die eine Kultur fördern, in der private Interessen und berufliche Aufgaben koexistieren, tragen zu einer harmonischen Lebensgestaltung bei.
  • Technologische Unterstützung: Digitale Tools und Prozesse können die Integration von Arbeit und Alltag erleichtern, beispielsweise durch asynchrone Kommunikation.

Wie findest du Arbeitgeberinnen, die Work-Life-Harmony fördern?

Die Suche nach einem Unternehmen, das Work-Life-Harmony unterstützt, erfordert einige strategische Schritte:

  1. Recherche betreiben: Besuche Karriereseiten und recherchiere nach social media Beiträgen, nicht nur vom Unternehmen sondern insbesondere von deren Mitarbeitenden. Achte auf Begriffe wie "Flexibilität", "individuelle Entwicklung" oder "Arbeitskultur".
  2. Fragen im Vorstellungsgespräch stellen: Nutze Bewerbungsgespräche, um gezielt nach Aspekten wie flexiblen Arbeitsmodellen, kulturellen Werten und technologischen Unterstützungen zu fragen.
  3. Unternehmenskultur prüfen: Finde heraus, wie ein Unternehmen seine Werte kommuniziert. Arbeitgeber, die Work-Life-Harmony fördern, betonen oft Vielfalt, Eigenverantwortung und Teamarbeit.
  4. Netzwerke nutzen: Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeiter:innen des Unternehmens, um ehrliche Einblicke in die Arbeitsweise und die Unternehmenskultur zu bekommen.

Die Rolle der Unternehmenskultur

Work-Life-Harmony ist stark mit einer unterstützenden Unternehmenskultur verbunden. Arbeitgeber, die Wert auf diese Harmonie legen, schaffen ein Umfeld, in dem Mitarbeiter:innen flexibel agieren können und nicht gezwungen werden, sich zwischen Arbeit und Privatleben zu entscheiden. Das kann durch Programme wie Sabbaticals, regelmässige Check-ins oder individuelle Entwicklungspläne unterstützt werden.

Fazit
Arbeit und Privatleben eine Absage erteilt. Stattdessen geht es um die Integration beider Bereiche zu einem stimmigen Ganzen. Arbeitgeber, die diese Philosophie teilen, erkennen die individuellen Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter:innen an und schaffen Strukturen, die eine harmonische Lebensgestaltung ermöglichen.Wenn du auf der Suche nach einem Arbeitsplatz bist, der deine persönliche Work-Life-Harmony unterstützt, lohnt es sich, Unternehmen genau unter die Lupe zu nehmen. Mit gezielter Recherche und klaren Erwartungen kannst du den Job finden, der zu dir und deinem Leben passt.

Entdecke die neusten Blogbeiträge

Stay informed with the latest health and wellness insights from our experts.